Beruflicher Werdegang
von
Hundetrainerin Rita Möllenkamp
2004
- Ablegung der Begleithundeprüfung
2005
- Ablegung der Begleithundeprüfung (Leistung: Bronze)
- Teilnahme an Flyball-Grundkurs
- erfolgreiches Mitwirken in Flyball-Team Blizzard from OS
- ehrenamtliche Tätigkeit als Hundetrainerin (bis 2008)
2006
- Ablegung der Begleithundeprüfung (Leistung: Silber)
- Teilnahme an Agility-Seminar (Referent: Karl-Heinz Schmelter; Agility-Trainer u. Richter)
2007
- Ablegung der Begleithundeprüfung (Leistung: Gold)
- Prüfung des Hundetrainerlehrgangs im „Ausbildungszentrum für Hundetrainer OWL“ erfolgreich abgelegt (Zertifikat untenstehend)
Referenten: Thomas Baumann (Hundetrainer), Michael Greve (Hundetrainer), Eva-Maria Krämer (Hunderassen-Expertin, Kosmos-Hundeführer), Dr. med. vet. Jennifer Hirschfeld (Tierärztin), Wolfgang Becher (Fachanwalt für Hundehalterrecht), Prof. Dr. Udo Gansloßer (Hundeverhaltensforscher)
- Teilnahme am Seminar „Lernverhalten und Aggressionsverhalten des Hundes (Referent: Michael Greve)
2008
- Teilnahme am „Treibballseminar“ (Referent: Jan Nijboer)
- Teilnahme am „Longierkurs“ (Referent: Chima Anyanwu)
- Teilnahme am „Motivations-Seminar“ (Referent: Thomas Baumann)
- Leitung Kinderkurs „Umgang mit Hunden“ in einer Schule
- Mannschaftstrainerin der Flyball-Mannschaft Blizzard from OS (bis 2009)
- Deutscher Flyball-Meister 2008
2009
- Hundetrainerin in einer Hundeschule in Osnabrück
- Europäischer Flyball-Meister 2009
- Teilnahme am Seminar „Dummy und Co.“ – Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde bei TRIXIE
- Teilnahme am Seminar „Innerartliche Sozialagression bei Hunden“ (Referent: Thomas Baumann)
- Teilnahme am Seminar „Gruppenverhalten – Dominanzbeziehungen in der Gruppe“ (Referent Günter Bloch)
2010
- Teilnahme am Themenabend „Von Wölfen und Hunden lernen“ (Referent: Anton Fichtlmeier)
- Teilnahme am Themenabend „Der Hund an der Leine“ (Referent: Anton Fichtlmeier)
- Teilnahme am Seminar „Gewusst wie! Hundespielgruppen und Gruppenkurse richtig leiten“ (Referentin: Perdita Lübbe-Scheuermann)
- Teilnahme an der Trainingswoche „Zielobjektsuche ZOS“ (Referentin: Corinn Anyanwu)
- Teilnahme am Seminar „Zughundearbeit“ (Referentin: Birte Lohmar)
2011
- Teilnahme am Themenabend „Wann Aggression gesund ist!“ (Referenten: Günter Bloch, Prof. Dr. Udo Gansloßer)
- Teilnahme am Seminar „Der schwierige Hund im Alltag“ (Referent: Thomas Baumann)
2012
- Teilnahme am Seminar „Train the Trainer“ (Referent: Thomas Baumann)

Zertifikat für die erfolgreiche Ablegung des Hundetrainerlehrgangs
Ab Oktober 2014 : Geprüfte und genehmigte Erlaubnispflicht nach § 11 TierSchG vom Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Steinfurt erhalten!